Bambus schneiden
Sie haben Bambus im Garten und benötigen eine professionelle Gartenpflege? Bambus ist optisch ein Hingucker und, was das Wachstum angeht, im Vergleich zu anderen Gartenpflanzen, anspruchslos. Der Bambus benötigt einen professionellen Schnitt. Bambus schneiden kann problematisch werden, wenn beispielsweise nicht das Wuchsverhalten der Pflanze berücksichtigt wird. Wir von Gärtner4you wissen, worauf es beim Babmus schneiden ankommt und sorgen für den richtigen Schnitt.
Bambusschnitt – worauf achten?
Bei einem Bambusschnitt sollten einige Faktoren, wie beispielsweise das Wuchsverhalten des Bambus, beachtet werden. Bambus unterscheidet sich in Bedarf an Schnitt und Pflege von anderen Pflanzen. Der Gartenbambus muss geschnitten werden, um dichter und kompakter zu wachsen. Des Weiteren bekommt der Bambus, bei dem richtigen Schnitt, mehr Licht und ist weniger anfällig für Pflanzenkrankheiten. Der Bambusschnitt ist auch notwendig, um die Pflanze zu verjüngen, und in gewünschten, ansehnlichen Formen wachsen zu lassen.
Bambus – wann schneiden?
Wann Sie einen Bambus schneiden lassen sollten, das hängt vom Schnittgrund ab. Ein Pflegeschnitt wird in der Regel zweimal im Jahr durchgeführt. Die besten Zeiten für einen Pflegeschnitt sind August und März. Des Weiteren wird ein Rückschnitt des Bambus ca. alle 4 bzw. 5 Jahre empfohlen.
Bambus Schnittgründe – welche gibt es?
Es kann aus unterschiedlichen Gründen notwendig sein, einen Bambus schneiden zu lassen. Unterschieden werden beispielsweise Pflegeschnitt, Verjüngungsschnitt, Zierschnitt und Formschnitt. Des Weiteren kann es auch nach Frost notwendig werden, den Bambus zu schneiden, um Frostschäden zu entfernen.
Schnitt zur Pflege
Der Pflegeschnitt ist eines der wichtigsten Schnitte und sollte, wie bereits oben erwähnt, in Herbst und Frühjahr stattfinden. Beim Pflegeschnitt wird in der Regel etwas oberhalb der verdickten Stellen am Bambushalm geschnitten.
Schnitt zur Verjüngung
Ungefähr alle 4 bis 5 Jahre wird ein Verjüngungsschnitt durchgeführt. Durch den Schnitt sollen dünne sowie alte Triebe abgeschnitten werden. Der Bambus kann durch einen Verjüngungsschnitt neue und starke Triebe bilden. Die neuen und starken Triebe bekommen durch den Schnitt zudem mehr Licht und Platz. Wird der Verjüngungsschnitt regelmäßig, alle vier bis fünf Jahre durchgeführt, dann kann der Bambus buschiger und dichter wachsen.
Form- und Zierschnitte
Zierschnitte und Formschnitte bringen den Bambus besonders gut zur Geltung. Bambusarten mit dekorativen Halmen können durch Zierschnitte verschönert werden. Ein Zierschnitt wird in der Regel in der frühen Wachstumsphase durchgeführt.
Frostschäden entfernen
Wenn Bambus starken Minustemperaturen im Winter ausgesetzt ist, dann kann die Pflanze Schäden aufweisen. Steht der Bambus über Winter ungeschützt, dann kann es zu entsprechenden Frostschäden kommen. Eine Braunfärbung des Bambus muss allerdings nicht gleicht auf einen Frostschaden hindeuten. Um Frostschäden zu entdecken, muss abgewartet werden. In der Regel kann der Gärtner im Juni sehen, ob einzelne Halme auch neue Wurzeln bilden und wachsen. Weist der Bambus große Frostschäden auf, dann sollte er auf Bodenhöhe zurückgeschnitten werden. Welcher Schnitt nach einem Frostschaden notwendig ist, das kann nur eine Fachfirma beurteilen.
Gärnterfirma gesucht?
Sie suchen eine professionelle Gärtnerfirma in der Schweiz? Die Firma sollte breit gefächerte Dienstleistungen bieten und beispielsweise auch Bambus schneiden können? Dann sind Sie bei uns, der Gärtnerfirma Gärtner4you, genau richtig. Wir bieten einen Rundum-Service für Ihren Garten und können auch Ihren Bambus schneiden.